In unserer Weinkarte, sowohl für Rotweine als auch für Weißweine, finden Sie Rebsorten aus dem Loiretal, einem Meister der Vielfalt, wo alle Arten von Weinen hergestellt werden: von schlanken trockenen Weinen bis hin zu kräftigen Süßweinen und Schaumweinen, leichten Rotweinen und Weinen langanhaltende Tannine. Alle mit einem ziemlich hohen Säuregehalt, die Nervosität der Rebsorten kann mit ihrer Brillanz überraschen und/oder verführen.
Burgundische Rebsorten, ein als UNESCO-Weltkulturerbe anerkanntes Terroir, das sich durch sein unterschiedliches „Klima“ auszeichnet. Nicht weniger als hundert Appellationen in einem wahren Puzzle von Parzellen, deren Ruf ebenso wichtig ist wie Qualität. Dort finden wir Chablis, Côte de Nuits, Côtes de Beaune, Côte Chalonnaise und sogar Mâconnais.
Rebsorten aus dem Rhône-Tal, einem Gebiet, das gemeinhin in zwei Teile geteilt ist, die gemeinhin als nördlich (Nord) und südlich (Süd) bezeichnet werden und der Linie des gleichnamigen Flusses bis zum Mittelmeer folgen. Je weiter man nach Süden kommt, desto kraftvoller scheint der Wein zu werden, je mehr sich der Fluss der Wärme des Meeres nähert. Dies sind Weine, die als sichere Wette gelten.
Bordeaux-Rebsorten liegen ideal an der Mündung der Gironde und sind von Wasser umgeben. Der Weinberg profitiert von einem gemäßigten Klima. 200 Jahre lang im Besitz der Engländer, war es Napoleon III., der die Klassifizierung und Priorisierung der Besitztümer forderte und so den Ruhm der Marke „Bordeaux“ begründete. Eines der Geheimnisse von Bordeaux ist sein typischer Boden namens „Graves“, Böden aus Kies und Sand.